Wie Funktionieren Solaranlagen?

Eine Solaranlage wandelt Sonnenenergie in elektrische Energie um. Dieser Prozess findet in einzelnen Solarmodulen statt, die aus vielen einzelnen Solarzellen bestehen. Das Sonnenlicht regt Elektronen in den Solarzellen an, sich zu bewegen, wodurch elektrischer Strom entsteht. Dieser Strom ist zunächst Gleichstrom. Um den erzeugten Strom im Haushalt nutzen zu können, wird ein Wechselrichter eingesetzt, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Der so erzeugte Strom kann dann entweder direkt im Haushalt verwendet, in einem Stromspeicher gespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Die Vorteile von Solaranlagen – nachhaltig, wirtschaftlich, zukunftssicher

Solaranlagen sind eine intelligente Investition in Ihre Zukunft – sie reduzieren Stromkosten, steigern den Wert Ihrer Immobilie und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Eine Photovoltaikanlage ermöglicht es Ihnen, einen Großteil Ihres Energiebedarfs selbst zu decken und langfristig von stabilen Strompreisen zu profitieren. Nach einer Amortisationszeit von etwa 8 bis 12 Jahren erzeugt Ihre Anlage weiterhin kostenlosen Strom, wodurch Sie über Jahrzehnte hinweg erhebliche Einsparungen erzielen.

Gleichzeitig leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Solaranlagen nutzen erneuerbare Energiequellen und reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich. Die nachhaltige Stromerzeugung sorgt nicht nur für eine umweltfreundlichere Energieversorgung, sondern trägt auch zur Stabilität des gesamten Stromnetzes bei.

Auch wirtschaftlich zahlt sich eine Photovoltaikanlage aus: Sie steigert den Wert Ihrer Immobilie und macht diese für Käufer attraktiver. Gleichzeitig profitieren Sie von gesicherten staatlichen Förderungen, Einspeisevergütungen und steuerlichen Vorteilen, die den Einstieg in die Solarenergie finanziell noch attraktiver gestalten.

Moderne Batteriespeichersysteme ergänzen das Solarkonzept optimal. Sie ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern und diese dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint – beispielsweise nachts oder an bewölkten Tagen. So erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und machen Ihre Energieversorgung noch effizienter und nachhaltiger.

Setzen Sie auf erneuerbare Energie und gestalten Sie Ihre Zukunft mit einer zuverlässigen, kosteneffizienten und umweltfreundlichen Stromversorgung.

Allgemeine Fragen

Wie lange dauert die Installation?

Die Montage der Unterkonstruktion und verlegung der Solarmodule dauert in der Regel 1 bis 3 Tage, abhängig von der Größe und Komplexität des Projekts.  Das Wetter spielt bei der Planung eine grosse Rolle. Grundsätzlich ist Ihre PV-Anlage in 4 Monaten ab vertragsabschluss betriebsbereit!

Welche Wartung ist notwendig?

Solaranlagen benötigen minimale Wartung, meist eine jährliche Reinigung und gelegentliche Inspektionen, um optimale Leistung zu gewährleisten.

Ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet?


Ja, die meisten Dächer sind geeignet. Optimal sind Dächer mit einer Südausrichtung und einer Neigung zwischen 30 und 40 Grad. Aber auch Ost- und Westdächer können effizient genutzt werden. Flachdächer bieten ebenfalls gute Möglichkeiten, da die Solarpanels flexibel ausgerichtet werden können. Wir beraten sie dabei gerne!

Gibt es Förderungen oder Subventionen?

Ja, die Schweiz bietet verschiedene Förderprogramme:

Einmalvergütung (EIV): Ein fixer Betrag, der die Investitionskosten reduziert.
Regionale Förderungen: Je nach Kanton oder Gemeinde gibt es zusätzliche finanzielle Unterstützung. Prüfen Sie die spezifischen Programme in Ihrer Region. 

Unsere Partner

Als Unternehmen sehen wir uns verpflichtet die beste Qualität für Ihr Dach zu gewährleisten!
This website uses cookies